Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- Verbraucher (B2C)
YOUL GmbH
Stand: 05. September 2025
1. Geltung
Diese AGB gelten für Verträge mit Verbrauchern (§ 13 BGB) über den Kauf des Produkts „YOUL one“. Abweichende Bedingungen werden nicht anerkannt, es sei denn, wir stimmen
ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Vertragspartner / Kontakt
YOUL GmbH, Mühlenstr. 12, 87647 Kraftisried, Deutschland.
E-Mail: support[a]youl.de
Tel.: 08377-7613100
3. Vertragsschluss
Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt durch unsere Auftragsbestätigung in Textform oder durch Lieferung der Ware zustande.
4. Preise / Umsatzsteuer / Versand
Verbraucher‑Gesamtpreise. Sofern die Voraussetzungen des § 12 Abs. 3 UStG („Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen“) erfüllt sind, wird die Leistung mit 0 %
USt abgerechnet; andernfalls gilt der Regelsteuersatz (derzeit 19 %). Versandkosten sind im Preis enthalten; Lieferung erfolgt per Spedition bis Bordsteinkante.
5. Zahlung / Fälligkeit / Kickstarter
E-Mail-Angebot (Direktkauf):
Zahlung per Vorkasse/Überweisung; fällig binnen 7 Kalendertagen nach Auftragsbestätigung; Versand nach Zahlungseingang.
Kickstarter:
Zahlungsabwicklung über Kickstarter; Einzug erfolgt bei erfolgreichem Kampagnenende. Eine gesonderte Fälligkeit gegenüber der YOUL GmbH besteht nicht.
Wir stellen eine Rechnung über den eingezogenen Betrag aus; ggf. erfolgt bei Lieferung eine Schlussrechnung mit Verrechnung der Anzahlung.
6. Lieferung / Gefahrübergang
Der Lieferzeitraum wird in der Auftragsbestätigung angegeben. Teillieferungen sind zumutbar. Das Risiko des zufälligen Untergangs geht erst mit Übergabe der Ware an den
Verbraucher über.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8. Gesetzliche Mängelrechte
Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Mängelrechte (regelmäßig 2 Jahre ab Lieferung). Etwaige zusätzliche Herstellergarantien werden gesondert mitgeteilt; gesetzliche Rechte
bleiben unberührt.
9. Kapazitätsgarantie (zusätzlich zu gesetzlichen Rechten)
(1) Kein Verzicht auf Gewährleistung. Ihre gesetzlichen Mängelrechte bleiben durch freiwillige Herstellergarantien unberührt.
(2) Batteriemodule. Für die Batteriemodule besteht eine 10-jährige Herstellergarantie des jeweiligen Zulieferers mit den in Anlage 1* beschriebenen Bedingungen. Beginn: Datum der Erstinstallation oder spätestens 6 Monate nach Herstellungsdatum (maßgeblich ist der frühere Zeitpunkt). YOUL ist nicht Garant; wir unterstützen die Abwicklung gegenüber dem Garantiegeber.
(3) Voraussetzungen (Auszug). U. a. autorisierter EU/EWR-Bezug, gültige Seriennummer, Installation in Europa, ordnungsgemäße Installation/Betrieb/Wartung gemäß Anleitung und Recht, stationäre Anwendung mit Ein-Tages-Zyklus, unverzügliche Anzeige des Schadens, spätestens binnen 7 Tagen. Näheres: Anlage 1*.
(4) Leistungsarten / Beschränkung. Die konkrete Garantieleistung richtet sich nach den Bedingungen des Garantiegebers und kann Reparatur, Ersatz (ggf. mit wiederaufbereiteten Teilen/Produkten) oder - sofern vorgesehen - Erstattung umfassen. Weitergehende Ansprüche (insb. für außerhalb des Geräts entstandene Schäden) sind - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen; gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
(5) Zielwerte. Angabegemäß gilt ein Zielwert von 6.000 Ladezyklen bei 80 % Restkapazität; dies ist keine eigene Garantie der YOUL GmbH. Maßgeblich bleiben ausschließlich die Bedingungen des Garantiegebers (Anlage 1*) sowie Ihre gesetzlichen Rechte.
(6) Geltendmachung. Ansprüche aus der Herstellergarantie sind über YOUL als zentrale Anlaufstelle geltend zu machen; wir leiten diese an den Garantiegeber weiter. Ein unmittelbarer Garantieanspruch gegen YOUL besteht nicht.
10. Widerruf & Rücksendekosten
Im Widerrufsfall tragen Sie die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Bei nicht paketversandfähigen Waren (Speditionsware) betragen diese voraussichtlich 100 €. Auf Wunsch können wir die Abholung organisieren; die Rücksendekosten werden dann mit der Erstattung verrechnet. Gesetzlich zwingende Ausnahmen bleiben unberührt (bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen mit Lieferung an Ihre Wohnung und nicht paketversandfähiger Ware sind wir zur Abholung auf unsere Kosten verpflichtet).
Unabhängig hiervon können wir im Einzelfall aus Kulanz abweichende Regelungen treffen (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht).
11. Ware mit digitalen Elementen / Aktualisierungen
Soweit die Ware digitale Elemente enthält, stellen wir die für Funktions‑ und IT‑Sicherheit erforderlichen Aktualisierungen bereit und informieren angemessen über deren Verfügbarkeit. Für den Abruf/Installationen kann eine Internetverbindung erforderlich sein.
12. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsbelehrung und das Muster‑Widerrufsformular sind Vertragsbestandteil und werden in Textform
bereitgestellt. Sie sind außerdem zu finden unter youl.de/widerrufsbelehrung
13. Verbraucherstreitbeilegung (§ 36 VSBG)
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
14. Schlussbestimmungen / Rechtswahl
Es gilt deutsches Recht; zwingende Verbraucherschutzvorschriften des EU-Mitgliedstaats, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, bleiben unberührt.
*Anlage 1 – Garantiebedingungen Batteriemodule (Herstellergarantie)
Stand 5. September 2025
1. Inhalt und Dauer
Freiwillige Herstellergarantie auf Material- und Verarbeitungsfehler der Batteriemodule. Garantiedauer: 10 Jahre. Beginn: Erstinstallation oder 6 Monate nach Herstellungsdatum (früheres Ereignis maßgeblich). Gesetzliche Gewährleistungsrechte bleiben unberührt.
2. Voraussetzungen (kumulativ)
- a) Erwerb in EU/EWR von autorisiertem Verkäufer/Vertrieb;
- b) gültige Seriennummer;
- c) Installation in Europa;
- d) ordnungsgemäße Installation/Betrieb/Wartung gemäß Anleitung und Recht;
- e) stationäre Anwendung mit Ein-Tages-Zyklus.
3. Anzeige & Verfahren
Unverzügliche Anzeige, spätestens innerhalb von 7 Tagen nach Auftreten, über YOUL als zentrale Anlaufstelle (Weiterleitung an den Garantiegeber). Beizufügen: Produkt/Seriennummer, Bezugsquelle, Kauf- und Installationsdatum (Nachweise), Fehlerbeschreibung, ggf. Fotos. Prüfung durch vom Garantiegeber beauftragten Servicepartner; abschließende Prüfung ggf. beim Hersteller; besteht kein Garantieanspruch, trägt der Kunde die Kosten einer externen Laborprüfung.
4. Prüfbedingungen (Kapazitätstest)
- a) mittlere Umgebungstemperatur 25 °C ± 2 °C;
- b) anfängliche Batterietemperatur 25 °C ± 1 °C;
- c) nach 100 % Vollladung Entladung mit 10 A.
5. Garantieleistungen / Austausch
Je nach Bedingungen des Garantiegebers: Reparatur, Ersatz (ggf. wiederaufbereitete Teile/Produkte; technisch gleichwertig) oder - sofern vorgesehen - Erstattung. Weitergehende Ansprüche, insbesondere für außerhalb des Geräts entstandene Schäden, sind - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen; gesetzliche Rechte bleiben unberührt.
6. Ausschlüsse (nicht abschließend)
Kein Anspruch u. a. bei:
- a) Fehlfunktion von Wechselrichter/Ladegerät;
- b) Einsatz mit nicht zertifizierten Wechselrichtern/Ladegeräten;
- c) Betrieb außerhalb spezifizierter Umgebungstemperaturen;
- d) Transportschäden/Gewalteinwirkung/Deformierung;
- e) nicht autorisierten Modifikationen/Programmierungen/Reparaturen;
- f) Einflüssen von Wasser, Kälte, Feuer, Staub, korrosiven Gasen;
- g) Mischbetrieb mit anderen Batterietypen;
- h) sonstiger nicht bestimmungsgemäßer Verwendung entgegen der Anleitung.
(Identität/Kontaktdaten des jeweiligen Garantiegebers werden im Garantieschein/Serviceprozess mitgeteilt; YOUL koordiniert die Abwicklung, ist jedoch nicht Garant.)