Hier können Sie eine Datenschutzanfrage an uns senden: Datenschutzanfrage
Datenschutzerklärung YOUL GmbH
Verantwortlicher:
YOUL GmbH
vertreten durch Norbert Baumann, CEO
Mühlenstraße 12, 87647 Kraftisried
E-Mail: datenschutz@youl.de
Datenschutzbeauftragte:
Katrin Aust
1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
2. Datenverarbeitung auf unserer Website und Cookies
2.1 Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, zu analysieren und Marketingmaßnahmen umzusetzen. Dabei differenzieren wir:
- Notwendige Cookies (betriebsnotwendig)
- Präferenz- und Statistik-Cookies (z.B. Google Analytics, IP-Anonymisierung aktiviert)
- Marketing- und Tracking-Cookies (mit Ihrer Einwilligung)
Einwilligung:
Cookies, die nicht technisch erforderlich sind, werden nur nach Ihrer aktiven Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.
2.2 Externe Dienste
- Auf unserer Website binden wir externe Inhalte und Dienste wie YouTube-Videos und Google reCAPTCHA ein, die zur Funktionalität und Sicherheit beitragen. Die Nutzung erfolgt unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
- Nutzung von Google Maps zur Standortdarstellung
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps ausschließlich zur Darstellung unseres Firmensitzes in Form eines statischen Bildes oder als einfacher Link zur Kartenanzeige.
Es erfolgt keine Einbettung der interaktiven Google Maps-Karte, sodass bei der Ansicht dieser Seite keine personenbezogenen Daten automatisch an Google übermittelt werden.
Somit entfallen für diesen Vorgang die sonst bei der Einbettung erforderlichen datenschutzrechtlichen Einwilligungen und Hinweise.
Für weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Maps verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Datenschutzkonforme Einstellungen sind implementiert.
Weitere Informationen über die von uns im Zusammenhang mit HubSpot genutzten Cookies für unsere Webseite finden Sie hier:
Cookies im Zusammenhang mit HubSpot
Auf unserer Website setzen wir Dienste der HubSpot Inc. ein, einem CRM- und Marketing-Plattformanbieter aus den USA. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Cookies verwendet, um Funktionalitäten bereitzustellen, den Service zu verbessern und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig, andere erfordern Ihre Einwilligung.
Notwendige Cookies (ohne Einwilligung)
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website korrekt funktioniert und bestimmte sicherheitsrelevante oder nutzungsrelevante Einstellungen gespeichert bleiben.
- __hs_opt_out, __hs_d_not_tracking, __hs_initial_opt_, __hs_cookie_cat_pref, __hs_gpc_banner_dismiss, __hs_notify_banner_dismiss
Speichern Cookie-Einstellungen und Bannerinteraktionen (z. B. ob Tracking erlaubt oder ein Banner ausgeblendet wurde).
Speicherdauer: bis zu 6 Monate - hs_ab_test
Stellt sicher, dass bei A/B-Tests stets dieselbe Variante angezeigt wird.
Speicherdauer: Sitzungsende - <id>_key
Ermöglicht Zugriff auf passwortgeschützte Seiten ohne erneute Anmeldung.
Speicherdauer: 14 Tage - hs-messages-is-open, hs-messages-hide-welcome-message
Steuern das Verhalten des Chat-Widgets (z. B. ob es geöffnet bleibt oder Willkommensnachricht erneut angezeigt wird).
Speicherdauer: 30 Minuten bzw. 1 Tag - __hsmem, hs-membership-csrf
Werden bei Login auf HubSpot-gehosteten Seiten gesetzt, zur Authentifizierung und CSRF-Schutz.
Speicherdauer: 7 Tage bzw. bis zum Sitzungsende - __cfruid, __cfuvid, __cf_bm
Werden durch Cloudflare (Content Delivery Network) gesetzt, um Lastverteilung und Schutz vor Bots sicherzustellen.
Speicherdauer: bis zu 30 Minuten - hublytics_events_53, hs.superstore.laboratory.<id>
Temporäre Speicherung technischer Eventdaten oder experimenteller Seitenvarianten (z. B. im Rahmen von A/B-Tests).
Speicherdauer: Sitzungsende bzw. bis zu 48 Stunden
Funktionale Cookies (Einwilligung erforderlich)
Diese Cookies ermöglichen zusätzliche Funktionen wie z. B. den Website-Chat.
- messagesUtk
Erkennt zurückkehrende Besucher für das Chat-Tool und stellt vorherige Gespräche wieder her.
Speicherdauer: 6 Monate
Analyse-Cookies (Einwilligung erforderlich)
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, und ermöglichen die Optimierung unseres Angebots.
- __hstc, hubspotutk, __hssc, __hssrc
Erfassen Informationen über die Besuche und Interaktionen eines Nutzers mit unserer Website.
Speicherdauer: bis zu 6 Monate
Werbe-Cookies (Einwilligung erforderlich)
Diese Cookies werden gesetzt, wenn über HubSpot angebundene Werbe-Tools (z. B. Facebook Pixel) aktiviert wurden.
- Wenn Sie z. B. über ein eingebundenes Facebook-Pixel zugestimmt haben, können Drittanbieter Cookies zu Marketingzwecken setzen.
Die Einbindung erfolgt nur, wenn Sie dem über unser Cookie-Banner explizit zustimmen.
Drittanbieter-Cookies
Cookies, die durch eingebettete Skripte oder Tools von Drittanbietern auf Ihrer Website gesetzt werden, unterliegen nicht der Kontrolle von HubSpot oder uns. Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner bezieht sich ausschließlich auf Cookies, die wir direkt über HubSpot einsetzen.
Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Link im Footer unserer Website anpassen.
3. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, geschieht dies mit Double-Opt-In. Wir informieren Sie über Produktneuheiten, Tipps und Aktionen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können jederzeit per Link im Newsletter oder per E-Mail widerrufen.
4. Kontaktformular & Kundenservice
Wenn Sie uns über das Kontaktformular, per E-Mail, Chat oder Telefon kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. After-Sales-Kommunikation
Im Anschluss an Ihren Kauf informieren wir Sie mit relevanten E-Mails, beispielsweise mit Danksagungen, Installationshinweisen, Supportangeboten sowie Updates und Serviceinformationen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihnen einen optimalen Kundenservice zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Selbstverständlich können Sie der Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit widersprechen.
6. Zahlungsabwicklung & Versand
Wir verarbeiten personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail und Zahlungsinformationen zur Vertragserfüllung. Zahlungsdaten (PayPal, Stripe, Klarna, Kreditkarte, Überweisung) werden von uns nicht gespeichert, sondern direkt von den jeweiligen Zahlungsdienstleistern verarbeitet. Über unser CRM-System verarbeiten wir lediglich die Zahlungsart, den Status und den Betrag zur ordnungsgemäßen Rechnungserstellung und Vertragserfüllung. Kundendaten werden an Versanddienstleister in Deutschland wie folgt weitergegeben: Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre für die Lieferung erforderlichen Daten (Name, Lieferadresse, ggf. E-Mail-Adresse und Telefonnummer zur Sendungsverfolgung oder Terminabstimmung) an unsere Versanddienstleister weiter. Der Versand erfolgt über in Deutschland ansässige Dienstleister. Diese Dienstleister nutzen die Daten ggf. zur Sendungsverfolgung oder zur Abstimmung eines Liefertermins.
7. Social Media & CRM
Wir nutzen HubSpot als CRM-System, das mit Instagram, LinkedIn, Facebook, X und YouTube verknüpft ist. Über HubSpot analysieren wir Traffic und Conversion-Daten. Es werden keine Social-Media-Plugins eingebunden, sondern nur Links und Tracking über das CRM.
7a. Nutzung von Social Media Plugins (zukünftig)
Derzeit setzen wir keine Social Media Plugins auf unserer Website ein. Sollte sich dies zukünftig ändern, werden wir Sie transparent darüber informieren und die entsprechenden datenschutzrechtlichen Vorgaben umsetzen. Dies umfasst insbesondere eine klare Information über die Funktionsweise der Plugins sowie gegebenenfalls die Einholung Ihrer Einwilligung.
8. Datenübermittlung außerhalb der EU
Unsere CRM- und Shop-Systeme (HubSpot, Shopify) sind US-Unternehmen, bei denen eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt. Wir haben geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln implementiert.
Zahlungsdaten wie Kreditkarten- oder Kontoinformationen werden ausschließlich durch unsere Zahlungsdienstleister (z. B. Shopify Payments, PayPal, Stripe) verarbeitet und bei uns nicht gespeichert. Über unser CRM- oder ERP-System verarbeiten wir lediglich die Zahlungsart, den Status und den Betrag zur ordnungsgemäßen Rechnungserstellung und Vertragserfüllung.
9. Speicherdauer & Löschung
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sobald diese Zwecke entfallen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, werden Ihre Daten gelöscht.
Eine automatische, zeitgesteuerte Löschung der Daten erfolgt derzeit nicht. Die Löschung erfolgt auf Antrag oder im Rahmen unserer internen Prozesse.
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sollten Sie längere Zeit (z. B. drei Jahre) nicht aktiv sein und keine weitere Nutzung wünschen, empfehlen wir Ihnen, eine Löschung Ihrer Daten bei uns zu beantragen.
Für Anfragen zur Löschung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne unter: datenschutz@youl.de.
10. Ihre Betroffenenrechte & Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft
- Berichtigung
- Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung
- Datenübertragbarkeit
- Widerspruch
Widerrufsrecht bei Einwilligungen:
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Widerrufsmöglichkeiten:
- Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen
- E-Mail an datenschutz@youl.de
- Widerruf über Newsletter-Abmeldelink
11. Verarbeitung von Stromverbrauchsdaten in der YOUL-App
Unsere App erfasst Ihren Stromverbrauch vom Zähler und übermittelt diese Daten verschlüsselt an Server in Deutschland.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Widerruf: Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Bei Widerruf ist die Nutzung der App nicht mehr möglich.
Datensicherheit: Hohe Sicherheitsstandards (Verschlüsselung, Zugriffsschutz).
- Tracking, Retargeting, Heatmaps und KI-Dienste
- Zur Optimierung unserer Website, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur personalisierten Ansprache setzen wir folgende Technologien ein oder behalten uns deren Einsatz künftig vor:
- Tracking & Analyse:
Aktuell nutzen wir Tools wie Google Analytics und HubSpot zur Analyse des Besucherverhaltens. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. - Retargeting:
Wir behalten uns vor, Retargeting-Technologien wie Google Ads Remarketing oder den Meta (Facebook) Pixel einzusetzen, um interessenbasierte Werbung auf externen Plattformen zu ermöglichen. Diese Technologien erfassen Nutzungsdaten und können zur personalisierten Ausspielung von Werbeanzeigen verwendet werden. - Heatmaps:
Zur Analyse der Nutzerinteraktion (z. B. Mausbewegungen, Klicks, Scrollverhalten) setzen wir ggf. Tools wie Hotjar oder Microsoft Clarity ein. Dabei werden IP-Adressen nur gekürzt verarbeitet; es erfolgt keine personenbezogene Auswertung. - KI-Dienste:
Wir prüfen den Einsatz KI-gestützter Technologien wie Chatbots oder personalisierter Produktempfehlungen, um die Nutzererfahrung weiter zu verbessern. Eine Verarbeitung erfolgt nur im Rahmen datenschutzrechtlicher Vorgaben.
Sofern der Einsatz einer dieser Technologien personenbezogene Daten betrifft, holen wir zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung über unser Cookie-/Consent-Banner ein. Sie können jederzeit über das Consent-Management Ihre Einwilligung widerrufen.
13. Cookie-Richtlinie (Auszug)
Cookies helfen uns, die Website zu verbessern und Ihnen passende Inhalte anzuzeigen. Technisch notwendige Cookies sind stets aktiv. Für Statistik, Marketing und Personalisierung holen wir Ihre Einwilligung ein.
14. Datenschutz im Bewerbungsprozess
Wenn Sie sich über unser Online-Bewerbungsformular oder per E-Mail bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) sowie – bei freiwilliger Angabe besonderer Kategorien personenbezogener Daten – ggf. nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich von den mit dem Auswahlverfahren betrauten Personen innerhalb unseres Unternehmens eingesehen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Die Übermittlung per E-Mail erfolgt unverschlüsselt. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Wahl Ihrer Versandart. Alternativ empfehlen wir die Nutzung unseres verschlüsselten Online-Bewerbungsformulars, sobald wir dieses zur Verfügung stellen können.
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Daten spätestens nach sechs Monaten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung (z. B. für einen Talentpool) zugestimmt haben.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
15. Kontakt für Datenschutzanfragen
Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns gern an:
datenschutz@youl.de
Stand: Juli 2025
YOUL GmbH