Skip to content
Brauche ich für die Installation oder Inbetriebnahme des YOUL one einen Elektriker?

Nein, der YOUL one kommt steckerfertig, d.h. Du steckst ihn einfach in die Steckdose. Wir liefern Dir ein optisches Auslesegerät mit, welches Du einfach auf das Gehäuse Deines Stromzählers steckst. Dann verbindest Du den YOUL mit dem Auslesekopf über unsere eigens entwickelte App und schon kannst Du in der App und auf dem Display des YOUL one sehen, wie Du bares Geld sparst

Wie lange dauert die Installation?

Wir liefern Dir den YOUL one bis an die Bordsteinkante Deiner Lieferadresse bzw. auf Wunsch und mit Aufpreis auch an den von Dir gewünschten Aufstellungsort. Du kannst ihn dann sofort in die Steckdose stecken. Lediglich für die Einrichtung der App, sowie der Verbindung des optischen Auslesegeräts wirst Du ein paar Minuten brauchen. Lege Dir am besten schonmal Deine Stromzähler PIN (erhältlich bei Deinem Messstellenbetreiber/Netzbetreiber) , sowie Deine letzte Stromabrechnung und Dein WLAN Passwort parat. Dann steht einer minutenschnellen Installation nichts mehr im Wege.

Kann ich den YOUL one auch ohne App nutzen?

Die Einrichtung erfolgt per App – danach läuft der YOUL one selbstständig. Wir empfehlen jedoch eine dauerhafte Internetverbindung, sodass Du von allen Software-Updates und einem live Monitoring (im Falle eines Fehlers können wir diesen sofort identifizieren) profitieren kannst.

Was passiert, wenn ich umziehe? Kann ich den YOUL one mitnehmen?

Ja! Einfach ausschalten, abstecken, mitnehmen – dank Rollen ganz unkompliziert. Falls Du ins Ausland umziehst, bitte prüfe die technischen Parameter des dortigen Stromnetzes (Spannung, Frequenz etc.), sowie die gesetzlichen Bestimmungen für die Installation und Nutzung von (AC-) Batteriespeichern.  

Sollte am Ort der Aufstellung ein gutes WIFI-Signal vorhanden sein, um die App mit dem Speicher zu verbinden?

Ja, das ist anzuraten. Falls das nicht der Fall sein sollte, empfehlen wir den Einsatz eines Repeaters (Kosten ca: ~20 €). Unser YOUL one Speicher kann auch mittels eines LAN-Kabels mit dem Router verbunden werden. Das schafft langfristig eine stabile Internetverbindung.

Welche Voraussetzungen muss mein Stromzähler erfüllen? Funktioniert der YOUL one mit jedem Zähler?

Fast jeder digitale Zweirichtungszähler funktioniert – ideal ist eine optische Schnittstelle (erkennbar an zwei kleinen Löchern mit Taschenlampensymbol). Um ganz sicher zu gehen, empfehlen wir, uns ein Bild Deines Stromzählers zu schicken, wir prüfen dann sehr gerne die Kompatibilität für Dich. 

Kann ich auf mehr als 10 kWh erweitern bzw den YOUL one zu einer bestehenden Batterie hinzukaufen?

Aktuell kann nur ein YOUL one pro Zähler verwendet werden. Jedoch arbeiten wir an einer Lösung, so dass wir künftig eine Erweiterung auf 20 kWh (oder mehr) anbieten können. 

Hintergrund:
Zwei Regler im System, also zwei unabhängige Speicher, würden sich gegenseitig den PV-Überschuss abgreifen bzw. würden beide bei Stromdefizit in die Entladung gehen. 

Ich habe einen Tibber Pulse Auslesekopf für dynamische Stromtarife. Ist der YOUL one kompatibel?
Wenn Du den Tibber Pulse hast, kannst Du diesen alternativ zu dem von uns mitgelieferten Auslesekopf verwenden. Der tibber hat zwar eine etwas schlechtere Abtastrate (2-3 Sekunden), in der Regel reicht aber auch das aus, um den Grundverbrauch im Haus übers Jahr gesehen gut abzufangen. Du musst allerdings einen kleinen zusätzlichen Umweg gehen und eine Einstellung an der Tibber Bridge so ändern, dass der YOUL one den Tibber Pulse nach der aktuell gemessenen Leistung am Stromzähler befragen darf. Wir planen eine einfachere Anleitung dazu, aber im Internet finden sich bereits Anleitungen wie diese: maschinfo.de/tibber-Pulse-IR (Schritte 1 bis 13)
Ist der YOUL one kompatibel mit einem Shelly Pro 3M?

Ja, der YOUL one ist kompatibel mit dem Shelly Pro 3M, sofern dieser am Netzverknüpfungspunkt, also direkt hinter Deinem Stromzähler, misst. Du kannst den YOUL one also ganz einfach in die Steckdose stecken und der Shelly liest die Daten aus. 

Was ist der Netzverknüpfungspunkt?

Das ist quasi der Übergabepunkt zwischen Deinem Haus und dem öffentlichen Stromnetz. Dort wird geregelt, wie viel Strom Du aus dem Netz beziehst und wie viel Strom Du ins Netz zurückschickst, also einspeist. 

Wie viel Strom kann der YOUL one speichern?

Der YOUL one speichert brutto 10 kWh – das reicht im Alltag problemlos für einen Mehrpersonenhaushalt.

Wie lange reicht die gespeicherte Energie?

Je nach Verbrauch deckt der YOUL one meist den Tages-Grundbedarf eines Haushalts – auch mit Wärmepumpe reicht es oft gut durch die Nacht.

Was passiert bei einem Stromausfall? Funktioniert der YOUL one dann auch?

Ja– Du kannst ein wichtiges Gerät wie Kühlschrank, Handy oder Wasserkocher über die integrierte Steckdose für Notstrom mit bis zu 2.400 Watt weiter betreiben (immer nur ein Gerät gleichzeitig). Kurzzeitig geht auch mehr. 

Wie laut ist der YOUL one im Betrieb?

Flüsterleise. Du kannst ihn problemlos in Wohnräumen oder im Flur aufstellen.

Wie lange hält der integrierte Akku? Und kann er ausgetauscht werden?

Der YOUL one ist ausgelegt für eine Lebensdauer von 20 Jahren. Wir geben 10 Jahre Garantie. Ein Tausch ist möglich, wird aber aktuell nur vom Hersteller durchgeführt.

Kann ich auch zwei YOUL one anschließen?

Aktuell kann nur ein YOUL one pro Zähler verwendet werden. Jedoch arbeiten wir an einer Lösung, so dass wir künftig eine YOUL  Erweiterung auf 20 kWh (oder mehr) anbieten können. 

Hintergrund:
Zwei Regler im System, also zwei unabhängige Speicher, würden sich gegenseitig den PV-Überschuss abgreifen bzw. würden beide bei Stromdefizit in die Entladung gehen. 

Wie sicher ist der YOUL one? Besteht Brandgefahr oder Risiko durch Überladung?

Wir setzen auf höchste Sicherheit: LFP-Zellen, Berührungsschutz und als einziger Anbieter auf dem Markt mit integriertem AC-seitigem Brandschutzschalter. Made in Germany mit zertifizierten Komponenten.

Wie sind die Maße und das Gewicht des YOUL one?

Der YOUL one hat die folgenden Maße: (HxBxT): 69x54x32. (H:73 cm mit Rollen). Er wiegt 110 kg.

Wie funktioniert das mit dem Notstrom - wird automatisch der Strom des Speichers verwendet?

Wenn das Netz ausfällt oder Du den Netzstecker des YOUL one aus der Steckdose ziehst, kann nach wie vor Strom aus der integrierten Backup-Steckdose bezogen werden. Die Maximaldauerleistung beträgt hier 2.400 Watt, kurzzeitig auch mehr. Du kannst auch dauerhaft einen Verbraucher dort einstecken, nicht nur bei Stromausfall. Zum Beispiel wenn Du sicherstellen möchtest, dass der Kühlschrank immer läuft, auch wenn der Strom ausfällt.

Wird es beim YOUL one eine offene API geben?

Kurz und knapp: Ja und zwar Modbus, evtl MQTT.

Ist der YOUL one schwarzstartfähig?

Nein, aus Sicherheitsgründen müssen sich Wechselrichter und Batteriespeicher bei Stromausfall wegtrennen, z.B. weil Reparaturen am Netz niemanden gefährden sollen. Wenn das Haus schon inselfähig ist und ein anderer (PV-)Wechselrichter die Insel aufbaut, erkennt der YOUL one dieses dann natürlich und ist wieder dabei. Ungeachtet dessen ist der YOUL one für sich eine Insel: mit der integrierten Backup-Steckdose kann man einen(!) Verbraucher im Netz- und Backupbetrieb anschließen. (bei Normaltemperatur mit 2.400 Watt Dauerlast)

Was ist ein Ladezyklus? Was bedeuten 6.000 Ladezyklen?

Ein Ladezyklus bedeutet 1x die Kapazität be- und entladen. Es spielt keine Rolle, ob man 10x in 10 % Etappen oder 2x 50% oder einmal durchgängig 100 % entlädt, nach der ent-/geladenen Energiemenge in der Höhe der Kapazität (beim YOUL one  sind es 10 kWh) geht der Zähler um einen Zykluspunkt hoch.

Ein Haus hat drei sogenannte "Phasen". Der YOUL one ist aber ein Plug & Play Gerät und somit einphasig. Ist es relevant, auf welcher Phase der YOUL one eingesteckt wird?
Auf welcher Phase der Speicher eingesteckt wird, ist nicht relevant. Die Stromzähler arbeiten "saldierend", also werden zu jedem Zeitpunkt die Summe aus allen drei Phasen gebildet und der resultierende Strombezug bzw. die Einspeisung notiert. Beispiel: ein Verbrauch von je 100 Watt auf den Phasen 1 und 2 kann durch eine Entladung von 200 Watt auf Phase 3 ausgeglichen werden, damit der Zähler als Summe 0 Watt anzeigt.
Kann ich den YOUL one mit einem Speicher eines anderen Herstellers kombinieren?

Wenn Du bereits einen Speicher eines anderen Anbieters hast, so gilt folgendes:

Wenn es Dir nichts ausmachst, dass Du den YOUL one manuell steuerst, je nach Wetterlage und Bedarf,  könntest Du ihn theoretisch mit einem anderen Speicher kombinieren. Da der YOUL one mit einem Festwert lädt und entlädt, würde diese Anwendungsart den anderen Speicher nicht negativ beeinflussen oder in seiner Funktion stören.

Hintergrund:
Zwei Regler im System, also zwei unabhängige Speicher, würden sich gegenseitig den PV-Überschuss abgreifen bzw. würden beide bei Stromdefizit in die Entladung gehen, wenn man nicht aktiv gegensteuert. 

Tipp für Tech-Profis:
Wenn Du schon ein Energiemanagement hast (HomeAssistant o.ä.), kann der YOUL one von diesem über eine lokale Schnittstelle ausgelesen und gesteuert werden. Also wenn eine übergeordnete Einheit die Energieverwaltung übernimmt und unser Speicher passiv agiert, kann man ebenfalls die Hürde der zwei Regler im System umgehen. 

Die EEG-Förderung meiner PV-Anlage endet bald. Ist der YOUL one für mich geeignet?

Ja, absolut. Oftmals sind die PV-Module noch wunderbar effizient und haben noch lange nicht das Ende ihrer Laufzeit erreicht. Abbauen ist also keine Option und nur den Strommarktwert als Ausgleich für Netzeinspeisung zu erhalten, ist wahrlich nicht besonders attraktiv. Hier kommt der YOUL one genau zur richtigen Zeit. Alles was Du vorab tun musst, ist Dir von Deinem Netzbetreiber einen Zweirichtungszähler einbauen zu lassen, falls noch nicht vorhanden.

Ich bin Mieter und habe keine PV-Anlage. Kann ich trotzdem von dem YOUL one profitieren?

Ja, das bedeutet, mit einem dynamischen Stromtarif, den Du jederzeit bei Deinem Stromanbieter anfragen kannst, wird der YOUL one immer dann Strom speichern, wenn dieser gerade besonders günstig ist. So sparst Du Dir einen teuren Netzzukauf zu Höchstpreisen.

Ich habe eine PV-Anlage zum Eigenverbrauch und einen Großverbraucher wie z. B. eine Wärmepumpe und/oder eine Wallbox. Ist der YOUL one für mich geeignet?

Wir haben die Größe des YOUL one so konzipiert, dass er für die Mehrheit aller typischen Mehrpersonenhaushalte, z.B. in einem modernen oder modernisierten Einfamilienhaus, mit PV-Anlage und entsprechendem PV-Durchschnittsertrags sowie mit einem modernen Energiesystem, wie z. B. mit einer Wärmepumpe passend ist. Wir haben Dir also die komplizierten Berechnungen abgenommen und Du musst Dir keine Gedanken mehr machen. Solltest Du Dir unsicher sein, kontaktiere uns gerne.

Kann ich den YOUL one auch in einer Mietwohnung oder im Mehrparteienhaus verwenden?

Ja, klar! Voraussetzung ist ein digitaler Zweirichtungszähler. Pro Stromzähler kann ein YOUL one genutzt werden.

Funktioniert der YOUL one auch ohne PV-Anlage – nur mit Strom aus dem Netz?

Ja – mit dynamischem Stromtarif kann der YOUL one günstig laden.

Kann ich den YOUL one mit einem Balkonkraftwerk kombinieren?

Ja! Ideal ab ca. 4 kWp Modulleistung. Beachte: Offiziell darf nur ein steckerfertiges Gerät ohne Elektriker betrieben werden.

Ist es möglich ein Elektroauto am YOUL one zu laden?

Der Einsatzzweck des Speichers ist im Haushalt. Wenn Du später ein Elektroauto laden möchtest, wird der Speicher mit maximaler Leistung entladen, um die Ladeleistung des Autos (zum Teil) abzufangen. Da ein Haushaltsspeicher aber kleiner dimensioniert ist als die Batterie eines Elektrofahrzeugs, kann es dadurch zu einer leeren Batterie am Abend kommen, wenn aber auch der Strom für das Haus benötigt wird. Effizienz-Tipp: Elektroautos am besten immer direkt von der Sonne laden, ohne Umweg über einen anderen Speicher.

Wie viel kann ich mit dem YOUL one pro Jahr an Stromkosten sparen?

Das hängt vom Einzelfall ab – oft sind es mehrere hundert Euro im Jahr. Wer abends viel verbraucht, spart besonders.

Ist der YOUL one förderfähig? Gibt es staatliche Zuschüsse?

Aktuell selten – aber es gibt regionale Förderprogramme. Am besten hakst Du einfach mal bei Deiner Stadt oder Gemeinde nach.

Was passiert, wenn ein Verbraucher mehr als 800 / 1.800 Watt zieht?

Wenn die Summe aller Verbraucher im Haus abzüglich der PV-Erzeugung größer als 800 / 1.800 Watt beträgt, erfolgt wie gewohnt der Zukauf des Reststroms aus dem Netz.

Kann ich durch die integrierte Steckdose im YOUL one die gedrosselte 800 Watt-Entladeleistungs-Grenze umgehen?

Ja, die integrierte Steckdose kann dauerhaft mit 2.400 Watt (@ 25 °C) entladen, kurzfristig auch mehr. Du kannst zum Beispiel mit 800 Watt ins Haus entladen für Deine Grundlast und zusätzlich einen (Groß-)Verbraucher, der mehr als 800 Watt Entladeleistung benötigt, direkt an der integrierten Steckdose anstecken.

Was passiert, wenn der YOUL one voll geladen ist? Wird dann trotzdem Strom ins Netz gespeist?

Kurz und knapp: ja. 

Ändert sich meine Einspeisevergütung durch den Kauf des Speichers?

Wenn Du PV-Eigenverbrauch betreibst, also den erzeugten PV-Strom selbst verbrauchst und nur den Überschuss ins Netz einspeist, lautet die Antwort "nein". Es ändert sich nichts am Vergütungsmodell der übrigen, eingespeisten Energie.

Wie verhält sich der YOUL one bei einem Großverbraucher im Haushalt, der zeitweise z.B. 4 kW verbraucht?

Der YOUL one entlädt in diesem Fall mit bis zu 1.800 Watt. Der Rest wird vom Netz bezogen. Auf das Jahr gesehen, wird man vor allem durch die Abdeckung der Grundlast im Haus Einsparungen sehen, nicht durch seltene oder kurzzeitige Lastspitzen.

Macht es Sinn die Batterie auszustecken, wenn im Winter gar nichts produziert wird?

Jedes elektrische Gerät hat einen Eigenverbrauch, so auch die Elektronik in unserem YOUL one (Steuerplatinen, Wechselrichter, Wifi, LEDs, ...). Da kommen schnell 30 Watt zusammen. Das sind im Jahr schnell 250 kWh nur an Eigenverbrauch für dieses eine Gerät. Ein Speicher ist nur dann sinnvoll, wenn er auch etwas tut. Wenn er nur für sich rumsteht, verbraucht er nur. Den YOUL one abzuschalten, macht dann Sinn, wenn z.B. Schnee auf dem Dach liegt und wirklich kein Überschuss für einen längeren Zeitraum vorhanden ist. Dann aber das rechtzeitige Einschalten nicht vergessen, sonst hat man teuren Netzbezug! Ausstecken alleine hilft übrigens nicht, man müsste das Gerät auch ausschalten, damit der Standby-Verbrauch stoppt und die Batterien bei längerer AC-Unterbrechung nicht zu tief entladen.

Welche Daten sammelt der YOUL one? Und was passiert mit diesen Daten?

Nur das, was nötig ist: zur Anzeige, Analyse und Sicherheit. Gespeichert werden deine Daten in der EU. Sie werden zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben oder verkauft. Mehr dazu findest Du in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.

 

 

 

Wird mein Stromzähler durch den YOUL one manipuliert?

Nein. Wir lesen nur – und helfen Dir, weniger bezahlen zu müssen. 

Was unterscheidet den YOUL one von anderen Speicherlösungen am Markt?

Stecker rein – fertig. Großer Speicher, klarer Preis, kein Technik-Wirrwarr. Alles Made in Germany mit persönlichem Support.

Ist der YOUL one teurer als vergleichbare Modelle?

Das ist schwer zu sagen, da es im Grunde keine wirklich vergleichbaren Anbieter gibt. Es existieren eine Hand voll Anbieter, die AC-gekoppelte Plug & Play Speicher anbieten, allerdings nicht mit 10 kWh Kapazität ab Werk. Um diese Kapazität zu erreichen, müsste man bei anderen Anbietern mehrere Batteriemodule miteinander koppeln. Zudem müssen weitere Komponenten oft einzeln hinzugekauft werden. Wenn man uns jedoch mit diesen Anbietern vergleichen möchte, so liegen wir im mittleren Bereich, sind also weder die günstigsten, noch die teuersten Anbieter. Was wir aber sicherlich sind, ist der Anbieter mit der für den Nutzer einfachsten, schicksten, kompaktesten und direktesten Lösung. Einstecken und los geht's! Auch ist uns ein persönlicher Support sehr wichtig und wir sind stolz auf unser Made in Germany Qualitätssiegel. Ingenieurskunst aus Deutschland. Das grenzt uns sicherlich auch nochmal deutlich von Mitbewerbern ab.

einfach speichern.